Herbstprüfung beim VdH Neuhofen

Am 22.09.2024 fand beim VdH Neuhofen die diesjährige Herbstprüfung statt.

Nach dem Motto "klein aber fein" hatten wir 5 Teilnehmer am Start.

Ines Martin mit dem deutschen Schäferhund Olymp vom Schloß Rosenfels und Rene Resch mit Nala

bestanden ohne Probleme die FCI-IBGH 1.

Anschließend kam in der Stufe FCI-IGP 1 Monika Hoffmann mit der Malinoishündin Fire from the flying hawk.

In der Fährte erreichten die beiden 84 Punkte und in der Sparte Gehorsam auch noch einmal 84 Punkte.

Im darauf folgenden Schutzdienst zeigte Fire was  in dem kleinen Hund steckt : 96 Punkte waren der Lohn 

Nicole Seebach ging mit dem Malinoisrüden Odin des Pirates de Matra in der Stufe FCI-IGP 2 ins Rennen.

Beide erreichten 93 Punkte in der Fährtenarbeit und 91 Punkte in der Sparte Gehorsam und supertolle 98 Punkte im Schutzdienst.

Gerhard Sturm startete in der Sparte FCI-IFH 2 mit der Malinoishündin Bella from the flying hawk und beide ersuchten sich hervorragende 97 Punkte.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer

 

Vielen Dank an Christina Ohlinger für das Legen der Fährten und auch vielen Dank an Nicolai Juraschek für die wie immer hervorragende Helferarbeit im Schutzdienst.

Vielen Dank Kerstin für die wie immer tollen Bilder

Phoenix aus der Asche

Am 1. September fand in Bechhofen ( Westpfalz)die Kreisausscheidung der KG 01(Westpfalz) und der KG 02           ( Vorderpfalz) statt.

 

Die Kreisgruppe 01 stellte 4 Teilnehmer und für die Kreisgruppe 02

ging Gerhard Sturm mit Bella from the flying hawk an den Start.

 

Der Tag begann sehr früh am Tag (7.00 Uhr) mit dem Legen der  Fährten.

Die KG 01 stellte 2 Fährtenleger und für die KG 02 stellte sich Robin Veth als Fährtenleger zur Verfügung.

Die Bedingungen waren extrem schwierig denn durch die lange Trockenheit und die hohen Temperaturen ( über 30 Grad) geriet die Sucharbeit für jeden Teilnehmer zu einer echten Herausforderung.

Um 10.00 Uhr begann das Absuchen der ersten Fährte. 

Die Temperaturen stiegen minütlich  so dass Gerhard Sturm ( er hatte die Losnummer 4 gezogen) schön um die Mittagszeit mit Bella die Fährtenarbeit begann.

Aber beiden gelang es sich mit erarbeiteten 80 Punkten und der Note "Gut" die Fahrkarte zur Verbandsmeisterschaft der Fährtenhunde zu sichern.

Herzlichen Glückwunsch !

Diese Leistung war nur möglich durch die intensive Trainingsarbeit mit seiner Fährtentrainerin Christina Ohlinger.

Dieses Team hat sich wahrlich gesucht und gefunden.

 

Vielen Dank an dieser Stelle an Robin für das Legen der beiden Fährten. Danke  für die mitgereisten Fans des VdH Neuhofen und natürlich vielen Dank für die wie immer tollen Bilder von Kerstin

 

FCI - IGP Quali KG 01 und KG 02

Lucy vom Roten Baron mit Isabel
Sieger Qualifikationsprüfung KG 01 und 02 / Lucy vom Roten Baron

Am 14. April fand auf dem Gelände des VdH Neuhofen die diesjährige Qualifikationsprüfung der Gebrauchshunde der Kreisgruppe 01 (Westpfalz) und der KG 02 (Vorderpfalz) statt.

Vom VdH Neuhofen war dieses Jahr an der Qualifikationsprüfung selbst kein Teilnehmer am Start, aber Monika Hoffmann  startete mit Fire from the flying hawk in der Sparte BH/VT. Sieger wurde Lucy vom roten Baron mit Isabelle Becker. Die beiden haben sich somit zur Verbandsmeisterschaft des swhv Ende August qualifiziert.

Schutzdiensthelfer Nicolai Juraschek arbeitete wie immer sehr souverän und zeigte sowohl beim Probeschutzdienst als auch beim anschließenden Prüfungsteilnehmer eine hervorragende Helferarbeit. 

 

Helfertraining Intensiv 2024

Helfertraining Intensiv 2024 am Stützpunkt Neuhofen !!!!!!

Das nächste Helfertraining zur Erlangung des swhv Helferpasses startet am

27.04.2024 um 9.30 Uhr auf dem Gelände des VdH Neuhofen (KG 02).

Adresse :  Woogstr. 87, 67141 Neuhofen

 

Das Gelände ist beschildert oder über

www.vdh-neuhofen.de und dort auf Anfahrt.

 

Für die praktische Arbeit brauchen wir pro Helfer zwei Hunde, die er dann arbeiten kann. Die Hunde sollten spätestens bis 13.00 Uhr da sein sofern die HF nicht schon morgens da sein wollen.

 

Jeder Helfer hat selbstverständlich seine  komplette Hetzkleidung dabei. Eingeladen sind alle Helfer, die bereits im Verein tätig sind und die, nach entsprechender Anleitung, den Helferpass des swhv im Jahr 2024 erlangen wollen.

 

Ziel dieses ersten Trainings ist es, den Ausbildungsstand der Helfer zu ermitteln und dann innerhalb eines folgenden Trainings von insgesamt vier Einheiten, die Helfer zur Überprüfung zum Helferpass des swhv zu bringen. Die Folgetermine werden nach dem ersten Training gemeinsam festgelegt.

 

Das gesamte Training kostet 350 € pro Teilnehmer bis hin zur Helferprüfung und beinhaltet Ausbildung und jeweils ein Mittagessen für jeden Teilnehmer pro Trainingseinheit. Die Trainingsgebühr kann über den Verein oder die Kreisgruppe erstattet werden.

 

Die Gebühr ist mit der Anmeldung fällig und sollte bis zum 22.04.2024 auf das folgende Konto überwiesen werden.

 

IBAN:  DE42 5003 3300 2061 5807 00

BIC: SCFBDE33XXX

Kontoinhaber: Gerhard Sturm

 

Um den Ablauf besser planen zu können, bitte ich um Anmeldung über den jeweiligen OfG der KG bis zum 22.04.2024 per Mail an mich.

 

Für die Anmeldung erbitte ich kurz:

 

Vor- und Zuname, Anschrift, Geb.Datum, Handy-Nr., E-Mail-Adr., Mitglied im Verein und ganz wichtig: Mitgliedsnummer swhv.

 

Das Training wird bis 16.00 Uhr dauern.

 

Es ist also ein Einführungstraining mit Standortbestimmung und wir geben den Helfern wertvolle Tipps mit.

Gleichzeitig werden Fehler und  Defizite aufgezeigt und abgestellt.

 

Bei Fragen:

gerhard_sturm@gmx.de

oder 0170 2029128 *

 

* bitte den Unterstrich zwischen gerhard_sturm beachten !

 

Ich wünsche allen eine gute Anfahrt und  einen erfolgreichen Tag.

 

Mit sportlichen Grüßenl

 

Gerhard Sturm

Herbstprüfung beim VdH Neuhofen

Am Samstag, dem 28.10.2023 fand beim VdH Neuhofen die diesjährige Herbstprüfung statt. Am Start  waren 6 Teams, alle aus den eigenen Reihen. Diese Prüfung war für alle Teams sehr wichtig, da sie als Vor- bzw. Qualifikationsprüfung für das neue Sportjahr benötigt wurde.

Entsprechend war die Nervosität groß... können alle Teams ihren Trainingsstand auch in der Prüfung abrufen?

Bei den Begleithunden ging Alina Neufeld mit ihrem Dobermannrüden Pablo an den Start, in der Stufe IPG I Nicole Seebach mit ihrem Malinoisrüden Odin des Pirates de Matra, IPG III waren vertreten mit Oliver Junghans und Gustav vom Lorbas (Airdale Terrier) und Robin Veth mit Go vom Hause Ritter (Malinois).

In der Prüfungssparte FH ( Königsdisziplin im Gebrauchshundesport) gingen Gerhard Sturm in FH 1 mit Bella from the flying hawk (Malinois) und in FH 2 Bettina Nawroth mit Vagabund ad multos annos an den Start.

 

Das Wetter hatte nach den vielen Regentagen ein Einsehen und bescherte den Hundesportlern vom VdH Neuhofen am Samstag ein paar trockene Stunden. So konnten alle Teams unter optimalen Bedingungen vorführen und der amtierende Leistungsrichter bescheinigte alle Teams eine hervorragende Arbeit.

Vielen Dank an die Fährtenleger Christina Ohlinger und Robin Veth und auch vielen Dank an unsere Schutzdiensthelfer Nicolai Juraschek und Robin Veth. 

 Bericht Kerstin Dittmar, Bilder Kerstin Dittmar und Sabine Kwapis-Klemm

Verbandsmeisterschaft der Fährtenhunde

Am  7. / 8. Oktober fand in Neckargartach die diesjährige Verbandsmeisterschaft der Fährtenhunde statt.

Bettina Nawroth ging mit Vagabund ad multos annos für den VdH Neuhofen an den Start.

Insgesamt kämpften 20 Teilnehmer um die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft.

Leider war das Fährtenglück den beiden nicht hold, so dass diese Veranstaltung als Erfahrungsschatz gewertet wird.

dhv Deutsche Meisterschaft 2023

Vom 22.09. - 24.09.2023 fand die dhv-DM beim VdH Klein Welzheim statt.

Robin ging mit Bella an den Start.

Nach der Anreise Donnerstags ging es Freitags schon zeitig los mit der Mannschaftsbesprechung, Unbefangenheitsprobe, Vorstellung der Schutzdiensthelfer und letztendlich kam die Auslosung.

Robin begann bereits Freitags um 15.00 Uhr mit der Unterordnung und um 16.30 mit dem Schutzdienst  den Tag abzuschließen.

In der Unterordnung lief es nicht ganz rund, da Bella einmal die Leistungsrichterin mit Robin verwechselte und den Hinsprung bei der Meterhürde nicht zeigte. Für diese Leistung gab es noch 75 Punkte. Ach, was wäre gewesen wenn..... dieses Mal alles geklappt hätte.

Der Schutzdienst hatte auch seine Tücken, auch hier wieder etwas im Gehorsam, aber auch hier wurden besonders strenge Maßstäbe angesetzt ( die von  niemandem nachvollzogen werden konnten), somit kamen Robin und Bella hier auf 78 Punkte.

Uff, der erste Tag war geschafft.

Am Samstag begann der Tag für Robin um 9.00 Uhr mit der Fährtenarbeit, das Fährtengelände war sehr unterschiedlich und so losten die beiden das wunderschöne Rapsgelände. Alle in Robins Gruppe hatten solches Gelände und die 86 Punkte waren hart erkämpft und in dieser "Todesgruppe" ein wirklich gutes Ergebnis.

Das hast Du gut gemacht Bella. 

Trainer Gerhard Sturm war erleichtert dass alles noch glimpflich über die Bühne gegangen ist.

Robin erreichte den 32. Platz von 50 Teilnehmern, ein respektables Ergebnis für die erste Deutsche Meisterschaft unter den Senioren.

Vielen Dank an Kerstin die an beiden Tagen dabei war und die schönen Bilder gemacht hat.

Vielen Dank an Gerhard Sturm für a) das unermüdliche Fährtentraining, denn ohne dieses wäre ein Bestehen in dieser Fährtengruppe sehr schwierig gewesen und b) für die ganzjährige Betreuung des Teams Robin und Bella in den Sparten B und C.

Vielen Dank an Nicolai Juraschek für seinen unermüdlichen Einsatz als Schutzdiensthelfer für die beiden.

Der VdH Neuhofen gratuliert dem Team Robin, Gerhard und Bella zu diesem  schönen Erfolg.